Das Nationalgetränk Schottlands wird überwiegend aus Getreide, wie Weizen, Gerste oder auch Roggen gebrannt. Besonderheit des schottischen Whiskys ist seine mindestens dreijährige Lagerung in Eichenholzfässern sowie sein in der Regel zweimaliges Destillationsverfahren. Weiterhin zeichnet er sich durch sein Malz aus, welches vorwiegend über Torffeuer gedarrt wird. Jedem Whisky wird eine eigens regionale geschmackliche Note nachgesagt. Den Einfluss auf die Vielfalt von Aromen haben die Rohstoffe, der Herstellungsprozess sowie die Fassreifung.
Erleben Sie die Würze des schottischen Hochlandes.
Auch in Bayern wurde die Kunst des Whiskybrennens entdeckt und wir führen nun einige Sorten aus dem Heimatland.
Rum wird überwiegend aus Melasse, einem honigartigen, dunkelbraunen Zuckersirup oder aus gehäckseltem Zuckerrohr beziehungsweise Zuckerrohrsaft und Wasser gewonnen. Das daraus resultierende Produkt, die Maische, wird anschließend gegärt und schließlich der Destillation unterzogen. Auch diese Spirituose wird in Holzfässern gelagert, um den Rum seinen vollendeten Geschmack zu verleihen.
Den einzigen Fluch aus der Karibik, den dieser Rum mit sich bringt, ist das Bedürfnis ihn immer wieder zu genießen.
Seit einiger Zeit finden Sie bei uns auch eine ganze Abteilung, die dem angesagten Wacholder-Getränk gewidmet ist. Der Gin kommt aus aller Welt und wird mit verschiedensten Botanicals destilliert, sodass ganz verschiedene Geschmacksausprägungen entstehen. Ausgewählte Sorten in ansprechend gestaltete Flaschen abgefüllt – hier sollte kein Wunsch offen bleiben.